Quellen AGVU-Booklet: Zukunft Verpackung – Ressourcenschonung und Klimaschutz
Quellenverzeichnis
- Warum Verpackungen nutzen
Grafik Rechte Seite:
AGVU, eigene Darstellung
- Wie sich der Verpackungseinsatz entwickelt
Linke Seite:
UBA Umweltbundesamt (2022): Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2010. PDF-Dokument: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2022-09-29_texte_109-2022_aufkommen-verwertung-verpackungsabfaelle-2020-d.pdf
Grafik rechte Seite:
GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (2022): Studie „Nutzen von Verpackungen – Aktualisierung 2022“, im Auftrag der AGVU Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt e.V.
- Wie Verpackungen weiterleben
Linke Seite:
Umweltbundesamt (2022): Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2020. PDF-Dokument: Download, s.o.
GVM/denkstatt (2020): Berechnungen im Rahmen des Projekts „Aktualisierung der Studie Nutzen von Verpackungen im Jahr 2020“ im Auftrag der AGVU Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt e.V.
Statistisches Bundesamt (2022): Aufkommen an Haushaltsabfällen: Deutschland, Jahre, Abfallarten 2020. (www.destatis.de, zuletzt aufgerufen am 4.11.2022)
Grafik rechte Seite:
Statistisches Bundesamt (2022): Aufkommen an Haushaltsabfällen: Deutschland, Jahre, Abfallarten. Zeitraum 2004 – 2020. (www.destatis.de, zuletzt aufgerufen am 4.11.2022)
- Wie Verpackungsrecycling das Klima schützt
Linke Seite:
GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (2022): Studie „Nutzen von Verpackungen – Aktualisierung 2022“, im Auftrag der AGVU Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt e.V.
denkstatt (2020): Berechnungen im Rahmen des Projekts „Aktualisierung der Studie Nutzen von Verpackungen im Jahr 2020“ im Auftrag der AGVU Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt e.V.
BMWK Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (2022): Klimaschutz in Zahlen. Aktuelle Emissionstrends und Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland, Ausgabe 2022. PDF-Dokument: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Klimaschutz/klimaschutz-in-zahlen.pdf?__blob=publicationFile&v=8
Grafik rechte Seite:
denkstatt (2020): Berechnungen im Rahmen des Projekts „Aktualisierung der Studie Nutzen von Verpackungen im Jahr 2020“ im Auftrag der AGVU Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt e.V.
- Wie Lebensmittelschutz zu Klimaschutz beträgt
Linke Seite:
WWF (2022): https://www.wwf.de/themen-projekte/landwirtschaft/ernaehrung-konsum/essen-wir-das-klima-auf, Stand: 27.10.2022
GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (2022): Studie „Nutzen von Verpackungen – Aktualisierung 2022“, im Auftrag der AGVU Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt e.V.
denkstatt (2020): Berechnungen im Rahmen des Projekts „Aktualisierung der Studie Nutzen von Verpackungen im Jahr 2020“ im Auftrag der AGVU Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt e.V.
ecoplus, BOKU, denkstatt, OFI (2020): Lebensmittel – Verpackungen – Nachhaltigkeit: Ein Leitfaden für Verpackungshersteller, Lebensmittelverarbeiter, Handel, Politik & NGOs. Entstanden aus den Ergebnissen des Forschungsprojekts „STOP waste – SAVE food“. Wien, Februar 2020; 2. Auflage August 2020
Grafik rechte Seite:
denkstatt (2020): Berechnungen im Rahmen des Projekts „Aktualisierung der Studie Nutzen von Verpackungen im Jahr 2020“ im Auftrag der AGVU Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt e.V.
- Was die Verpackung für die Volkswirtschaft leistet
Linke Seite:
GVM/denkstatt (2020): Berechnungen im Rahmen des Projekts „Aktualisierung der Studie Nutzen von Verpackungen im Jahr 2020“ im Auftrag der AGVU Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt e.V.
VDMA e. V. (2022): Maschinenbau in Zahl und Bild 2022, Volkswirtschaft & Statistik
Grafik rechte Seite:
GVM/denkstatt (2022): Berechnungen im Rahmen des Projekts „Aktualisierung der Studie Nutzen von Verpackungen im Jahr 2020“ im Auftrag der AGVU Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt e.V.
- Wohin die europäische Kreislaufwirtschaft steuert
Linke Seite:
European Environmental Agency (2022). Waste recycling – European Environmental Agency. (https://www.eea.europa.eu/ims/waste-recycling-in-europe zuletzt aufgerufen am 8.11.22)
Cambridge Econometrics, Trinomics, and ICF (2018): Impacts of circular economy policies on the labour market.
Grafik rechte Seite:
EUROSTAT (2022). Eurostat – Data Explore. Packaging waste by waste operations and waste flow. (https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/ten00063/default/table?lang=de, zuletzt aufgerufen am 21.11.2022)
Packaging and Packaging Waste Directive, Europäische Union
- Warum Verpackungsrecycling Zukunft hat
Linke Seite:
BMWK Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (2022): Klimaschutz in Zahlen. Aktuelle Emissionstrends und Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland, Ausgabe 2022. PDF-Dokument: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Klimaschutz/klimaschutz-in-zahlen.pdf?__blob=publicationFile&v=8
Grafik rechte Seite:
Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die hochwertige Verwertung von Verpackungen (Verpackungsgesetz); Recyclingquoten 2020 (Zentrale Stelle Verpackungsregister ZSVR, 2022): https://www.verpackungsregister.org/fileadmin/Auswertungen/ZSVR_Auswertungen_Recyclingquoten_2018_-_2020.pdf, Stand: November 2022
- Was die einzelnen Verpackungsmaterialien für Ressourcenschonung und Klimaschutz leisten
Umweltbundesamt (2022): Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2020. PDF-Dokument: Download, s.o.
IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. (2021): IK-Jahresbericht 2020/21. PDF-Dokument: https://kunststoffverpackungen.de/wp-content/uploads/2021/10/IK_Jahresbericht_2021_online.pdf
Verband DIE PAPIERINDUSTRIE (2022): Papier 2022.
Grafiken rechte Seite:
Umweltbundesamt (2022): Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2020. PDF-Dokument: Download, s.o.