Publikationen
-
Positionspapier | 11.10.2023
Die AGVU fordert die Einbindung der Industrie bei der Erarbeitung recyclingfreundlicher Designvorgaben und kritisiert den Vorstoß für eine “Unverpackt”-Pflicht.
-
Studie | 15.06.2023
Eine aktuelle Studie prognostiziert den Beitrag kreislauffähiger Verpackungen zum Klimaneutralitätsziel 2045 als auch die Entwicklung relevanter Faktoren wie Recyclingquoten, Rezyklateinsatz, Verpackungsoptimierung und Verpackungsaufkommen.
-
Positionspapier | 23.02.2023
AGVU-Position zur neuen Verpackungsverordnung: konkrete Empfehlungen zur Nachweisbarkeit von Umwelteffekten, Kohärenz und Bürokratie. Unterstützung für geplante Maßnahmen für bessere Recyclingfähigkeit, mehr Rezyklateinsatz und geringeren Verpackungsverbrauch.
-
Positionspapier | 07.02.2023
Die AGVU veröffentlicht ihre Position zum Entwurf des Einwegkunststofffonds
-
AGVU-Broschüre | 04.01.2023
Aktuelle Zahlen und Fakten zu Recycling in Deutschland & EU, zum Klimaschutzeffekt von Lebensmittelverpackungen und zu allen Verpackungsmaterialien. Als Download verfügbar.
-
Stellungnahme | 16.08.2022
Die AGVU fordert mehr Investitionen für umfassenderes Recycling in ganz Europa. Stellungnahme zur geplanten Novelle der EU-Abfallrahmenrichtlinie.
-
Studie | 16.06.2022
Seit 1991 hat das Verpackungsaufkommen in Deutschland um 14% zugenommen. Welche Faktoren treiben bzw. dämpfen diese Entwicklung? Eine neue Studie geht dieser Frage auf den Grund.
-
04.05.2022
Im Zuge der Überarbeitung der europäischen Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle PPWD (94/62/EG) unterstützt die AGVU Vorschläge für konkrete Rezyklat-Einsatzquoten bei Kunststoffverpackungen.
-
Stellungnahme | 02.03.2022
Die AGVU adressiert die Bereichen Verpackungsvermeidung, Wiederverwendung, Recyclingfähigkeit und Kunststoff-Rezyklateinsatz. Gefordert wird zudem eine einheitliche Kennzeichnung von Verpackungen als “recyclingfähig” oder “wiederverwendbar”.
-
Stellungnahme | 04.02.2022
Die EU-Kommission schlägt eine schnellere Zulassung von Rezyklaten in Lebensmittelkontaktmaterialien vor. Das ist richtig, aber im Einzelnen braucht es mehr Pragmatismus, weniger Bürokratie und eine bessere Verzahnung des Gesundheitsschutzes mit den Zielen des Green Deal.
-
Stellungnahme | 29.11.2021
AGVU fordert Aufstockung der Finanzmittel für das Forschungsprojekt des Umweltbundesamtes, damit belastbare Daten generiert werden können.
-
Stellungnahme | 19.11.2021
Eigenständigkeit und privatrechtliche Organisationsstruktur müssen die Bedingungen eines neuen Finanzierungsfonds sein.
-
26.09.2021
11 Vorschläge zur Kreislaufwirtschaft
-
Diskussionspapier | 21.06.2021
Die Verbände AGVU und IK treiben die Diskussion um die Steigerung des Kunststoffrezyklateinsatzes voran. Das Papier enthält Maßnahmenoptionen für die Qualitätssteigerung von Rezyklaten, Vorschläge für den Abbau rechtlicher Hemmnisse sowie eine Erörterung verschiedener Rezyklatfördermodelle.
-
Bundestsagswahl 2021 | 06.05.2021
Zur Bundestagswahl 2021: AGVU stellt 11 Vorschläge zum Ausbau der Kreislaufwirtschaft im Kontext Verpackungen vor.
-
Gutachten | 17.02.2021
Kritische Analyse der Ausgestaltung der „verursachergerechten Beteiligung“ von Herstellern und Vertreibern an Kosten für die Reinigung der Umwelt im Rahmen der Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes zur Umsetzung von Unionsrecht
-
03.12.2020
Das Gesetz zur Umsetzung von Europarecht trägt zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft in Deutschland bei. Bei einigen Regelungsvorschlägen sieht die AGVU Bedarf zur Anpassung.
-
30.11.2020
Die Wertschöpfungskette Verpackung in Deutschland bezieht Position zur Reform der EU-Anforderungen an Verpackungen.
-
AGVU-Studienreihe “Nutzen von Verpackungen” | 23.11.2020
Der Klimaschutzeffek von Lebensmittelverpackungen durch Reduzierung von Lebensmittelabfall wird beleuchtet. Dabei werden u.a. Treibhausgasemissionen von Verpackungen und verpackten Lebensmitteln im Vergleich betrachtet.
-
Stellungnahme | 15.07.2020
Vor der Tagung des Europäischen Rats am 17./18. Juli stellen die AGVU und eine Allianz europäischer Verbände die Idee der EU-Plastiksteuer auf den Prüfstand.
-
Diskussionspapier | 18.06.2020
Im vorliegenden Papier werden allgemeine Grundsätze einer wirkungsvollen und zugleich marktkonformen Regulierung zur Steigerung des Kunststoffrezyklat-Einsatzes aufgestellt. Vor diesem Hintergrund werden Vor- und Nachteile verschiedener Rezyklatfördermodelle diskutiert.
-
04.02.2020
Die AGVU begrüßt den Entwurf der europäischen Leitlinien für Produzentenverantwortung und betont Vorteile des Wettbewerbs unter den Systembetreiberunternehmen. Bei der Modulierung der Entgelte nach ökologischen Kriterien müssen die Mitgliedsstaaten in der Lage bleiben, die Eigenheiten des jeweiligen Verpackungsrücknahmesystems mit einzubeziehen.
-
Konferenz | 11.12.2019
Die Konferenz von AGVU, BDE und bvse befasste sich dieses Jahr u.a. mit den Fragen: Was leistet die Kreislaufwirtschaft für den Klimaschutz? Wie kann KI für Recycling genutzt werden? Was erwartet die Jugend? Hier finden Sie die Vorträge der Referentinnen und Referenten zum Download.
-
02.10.2019
Kunststofftragetaschen nutzen Recyclingmaterial und sind Beispiele für ein technisch anspruchsvolles, effektives und sinnvolles LD-PE-Recycling. Ihre Nutzung sollte weiterhin möglich sein.
-
27.09.2019
Die Differenzierung von Lizenz-entgelten ist ein Instrument, um Anreize für nachhaltigere Verpackungen zu setzen. Mit Vertretern der Verpackungs-wertschöpfungskette hat die AGVU Empfehlungen erarbeitet und an die EU-Kommission geschickt.
-
Studie | 01.07.2019
Die Studie “Nutzen von Verpackungen” enthält aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zu Verpackungen in Deutschland. Sie beleuchtet den grundsätzlichen Zweck von Verpackungen, ihren ökologischen Nutzen, Verpackungsaufkommen- und recycling sowie ihre volkswirtschaftliche Bedeutung.
-
24.06.2019
Der Einsatz von Rezyklaten sollte als kreislaufwirtschaftliches Ziel im jeweiligen § 1 des Bundesklimaschutz-, Verpackungs- und Kreislaufwirtschaftsgesetzes ausdrücklich genannt werden.
-
27.03.2019
In einer Stellungnahme begrüßt die AGVU das Ziel, gegen Verschmutzung von Umwelt und Meeren durch Kunststoffabfälle wirksam vorzugehen. Es ist allerdings zu bemängeln, dass der freie Austausch von Verpackungen und verpackten Produkten und damit die Grundfreiheit des Binnenmarktes eingeschränkt werden. Auch die Ausweitung der Herstellerverantwortung auf allgemeine Reinigungskosten und Vorgaben für festverbundene Verschlusskappen bei Getränkeverpackungen werden kritisiert.
-
05.12.2018
Gemeinsames Statement zu den Trilogverhandlungen der Single-Use-Plastics-Richtlinie: Bei der Umsetzung der ökologischen Ziele ist ein harmonisierter und auf Wettbewerb ausgelegter EU-Binnenmarkt zu garantieren.
-
07.09.2018
Das Verpackungsgesetz ersetzt die Verpackungsverordnung.
Das Recycling, der Einsatz von Sekundärmaterialien und die Vermeidung von Verpackungsabfällen werden gestärkt. Die wesentlichen Änderungen durch das Verpackungsgesetz sind hier zusammengestellt. -
28.08.2018
AGVU unterstützt Statement von EUROPEN zum Vorschlag einer Single-Use-Plastics-Richtlinie der EU-Kommission. Dabei werden neun konkrete Änderungsvorschläge angeführt, die v.a. ein ganzheitliches Angehen der Ursachen von Meeresverschmutzung und die Bewahrung des Binnenmarkts sicherstellen sollen.
-
23.09.2017
Impulse für die Koalitionsvereinbarungen zu Kreislaufwirtschaft, Verpackungsentsorgung und Ressourcenschonung
-
17.03.2017
Europaparlament, Rat und Komission verhandeln derzeit die Weiterentwicklung von Verpackungs- und Abfallrahmenrichtlinie. Die AGVU fordert mit weiteren europäischen Verbänden die Wahrung des Binnenmarktes, die Gewährleistung der Erweiterten Produzentenverantwortung und realistische Recyclingziele auf Basis einer harmonisierten Berechnungsmethode.